Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Grundkenntnisse des Secure Software Development Lifecycle (SSDL) sind von Vorteil aber nicht notwendig. Geeignet ist der Vortrag für alle Personen die im Entwicklungsprozess eingebunden sind (in der Planung, Architektur, Entwicklung).
Teilnehmende erhalten einen Überblick über Vorgehensweisen des Threat Modeling und verwandte Konzepte (unter anderem SSDL, STRIDE, Risikobewertungen).
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden einen Überblick über Methoden des Application Threat Modeling und sind in der Lage, die für sie passenden Methoden in ihren Softwareprojekten anzuwenden. Den Teilnehmenden wird verdeutlicht, wie spielerische Elemente im Entwicklungsprozess eingesetzt werden.
Maximilian Stauss ist als Berater für Informationssicherheit tätig und berät Kunden bei der Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit, führt Schulungen für Beschäftigte und Administratoren durch und prüft regelmäßig Unternehmen auf ihr Sicherheitsniveau. In seiner Master-Arbeit hat er er sich mit der Bewertung von Cyber-Bedrohungen mittels einer Graph-Datenbank beschäftigt.
Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?