Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Dieser Vortrag ist für Entwickler ohne tiefe Kenntnisse in sicherer Softwareentwicklung geeignet, richtet sich aber nicht ausschließlich an reine C#-Entwickler.
Vorkenntnisse zu Kryptografie, zu .NET-Laufzeitumgebungen oder zu diversen APIs ist hilfreich, jedoch nicht erforderlich.
Die Teilnehmenden lernen gängige Pattern, aber auch Antipattern der sicheren Softwareentwicklung für .NET-Applikationen kennen. Im Zuge dessen erhalten sie auch einen tieferen Einblick in die Funktionsweise von Compilern und der .NET Runtime.
Durch einen Vergleich dieser Erkenntnisse mit anderen Programmiersprachen können die Teilnehmenden ein gutes Transferwissen aufbauen, das sie in ihre Teams zurücktragen können.
Sebastian Leuer schloss 2019 den Masterstudiengang Medieninformatik an der Hochschule Düsseldorf ab. Seitdem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IEM und beschäftigt sich mit Werkzeugen sicherer Softwareentwicklung und Programmiersprachen. Aktuell arbeitet er mit Industriepartnern an hoch-präzisen statischen Codeanalysen für diverse Programmlaufzeiten, darunter auch .NET.
Niklas Michels schloss 2021 Ausbildung sowie Bachelor ab und studiert seitdem den Master Informatik an der RWTH Aachen. Er arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Fraunhofer IEM, wo er sich mit Language und Software Security beschäftigt und den Bau von Security-Schulungen sowie Reifegradmodellen unterstützt.
Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?