Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, da der fehlerhafte Prozess auch von Laien nachvollzogen werden kann.
Ziel des Vortrags ist es, den Zuhörer:innen die Problematik von schwacher Authentifizierung näher zu bringen, und zwar anhand theoretischer Überlegung sowie einer Demonstration. Die Abwägung zwischen Usability und Security steht hier im Zentrum. Außerdem soll es den Zuhörer:innen möglich sein, die Stärken und Schwächen von Bot-Erkennungen zu verstehen. Zuletzt wird aufgezeigt, wie OSINT (das Nutzen öffentlicher Informationen) Angriffe deutlich erleichtern kann.
Florian Bausch studierte Informatik und Digitale Forensik. In seiner Master Thesis analysierte er Spuren in Ceph-Clustern aus IT-forensischer Sicht. Seit 2019 ist er Incident Analyst, Pentester und Security Consultant bei der ERNW Research GmbH.
Dennis Kniel war nach seinem Studium der Informatik mehrere Jahre als Berater in den Bereichen Penetrationstests und Incident Response tätig. Nach seinem Ausstieg aus der IT-Branche verfolgt er einige Themen privat weiter.
Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?