Wie sicher kann man KI-Produkte entwickeln? Wie sicher sind KI-Development-Tools? Darum geht es auf der heise devSec KI und Security. Online. Am 8. April.

BSI-Aktivitäten zur Migration zu Post-Quanten-Kryptografie

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Aktivitäten des BSI zur Migration zu Post-Quanten-Kryptografie.

Vorgestellt werden Projekte zur Implementierung von Post-Quanten-Kryptografie in der Kryptobibliothek Botan und dem E-Mail-Client Thunderbird. Dabei wird auf die begleitenden Standardisierungsvorgänge in der Internet Engineering Task Force (IETF) eingegangen, insbesondere in der OpenPGP-Arbeitsgruppe der IETF.

Vorkenntnisse

Grundwissen zu Public-Key-Kryptografie ist wünschenswert.

Lernziele

Übersicht über BSI-Aktivitäten zur Migration zu Post-Quanten-Kryptografie inklusive begleitende Standardisierungsaktivitäten in der IETF.

Speaker

 

Stavros Kousidis
Stavros Kousidis promovierte in Reiner Mathematik und arbeitet seit 2012 als Kryptograf im Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sein Schwerpunkt ist die Post-Quanten-Kryptografie.

Stephan Ehlen
Stephan Ehlen promvierte in Reiner Mathematik (Zahlentheorie) und ist seit 2021 am BSI tätig, mit Schwerpunkt Post-Quanten-Kryptografie.

heise-devSec-Newsletter

Sie möchten über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden