DevOps und der API-Lebenszyklus: Wie nutzt man APIOps für Design, Implementierung und Sicherheit?
Dieser Workshop findet am 11. September in Karlsruhe statt.
APIs über eine längere Zeit sicher anzubieten ist eine Herausforderung: Neue APIs kommen hinzu und bestehende werden erweitert. Manuelle Prozesse für die Absicherung und das Ausrollen sind zeitaufwendig und fehleranfällig.
DevOps-Praktiken wie z.B. die Automatisierung tragen neben einer Zeitersparnis zur Sicherheit bei. Bereits beim Entwurf und Test sollte die Sicherheit berücksichtigt werden. Beispielsweise kann eine OpenAPI-Beschreibung im Betrieb zur Validierung von Anfragen verwendet werden, sofern dies bereits im Entwurf berücksichtigt wurde.
Im Workshop wird ein API-Prozess mit Qualitätssicherung vom Design bis zum Betrieb mit Open-Source-Werkzeugen abgebildet.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in Programmierung, Versionsverwaltung und APIs.
Lernziele
Anhand von praktischen Übungen lernen die Teilnehmer wie man:
- den API-Lebenszyklus mit CI/CD-Pipelines abbildet.
- API-Design und Sicherheit mit Werkzeugen überprüft.
- OpenAPI- und JSON-Schema-Beschreibungen verbessert.
- Designregeln auswählt und anpasst.
- das API-Deployment automatisiert.
- Repositories für APIs und OpenAPI-Dokumente organisiert.