Wie sicher kann man KI-Produkte entwickeln? Wie sicher sind KI-Development-Tools? Darum geht es auf der heise devSec KI und Security. Online. Am 8. April.
Jetzt Vortrag für Regensburg einreichen
Künstliche Intelligenz dringt in alle Bereiche der Softwareentwicklung vor:
Das bringt völlig neue Herausforderungen für die Security mit sich.
Lernen Sie auf dem Special Day der heise devSec am 8. April die Angriffsvektoren auf KI kennen – in den KI-Anwendungen, die Sie entwickeln, und in den KI-Developer-Tools, die Sie nutzen. Erfahren Sie, wie Softwareentwickler:innen und Softwarearchitekt:innen damit umgehen können.
Niklas Bunzel
Fraunhofer SIT
Rainer Stropek
software architects
Clemens Hübner
inovex
Florian Teutsch
Sebastian Leuer
Fraunhofer IEM
Niklas Mühleis
Heidrich Rechtsanwälte
09:00 - 09:15
Begrüßung
09:15 - 10:00
The Good, the Bad and the Ugly – Security im Spannungsfeld von KI und Entwicklung
Clemens Hübner inovex
10:15 - 11:00
Threats, Laws, and Defenses – ein praktischer Leitfaden zur KI-Sicherheit
Niklas Bunzel Fraunhofer SIT
11:15 - 12:00
Hands-on LLM Security – Schwachstellen und Gegenmaßnahmen
Clemens Hübner & Florian Teutsch inovex
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 - 14:00
Sichere Infrastruktur für KI-Anwendungen – eine Checkliste für die Praxis
Rainer Stropek software architects
14:15 - 15:00
Security by AI – Stärken und Schwächen KI-unterstützter, sicherer Softwareentwicklung
Sebastian Leuer Fraunhofer IEM
15:15 - 15:30
Kaffeepause
15:30 - 16:15
Der Code der anderen – rechtliche Aspekte KI-gestützter Softwareentwicklung
Niklas Mühleis Heidrich Rechtsanwälte
16:30
Verabschiedung
Ihr möchtet über die heise devSec auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die heise devSec auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die heise devSec informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.