Möchtet ihr mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Cyber Resilience Act - Cheatsheet für Entwickler

Mit dem Cyber Resilience Act der EU wird Cybersicherheit bei vernetzten Produkten ein muss, denn bei Verstössen drohen empfindliche Strafen.

Der Vortrag zeigt, welche konkreten Aufgaben dabei auf Entwickler und Architektinnen zukommen und wie diese effizient und praxisnah umgesetzt werden können: Angefangen von sicherer Softwareentwicklung über die Dokumentation bis hin zu Schwachstellenmanagement und Patch-Strategien.

Dabei werden Hands-on-Massnahmen, Best Practices und Tools wie Threat Dragon und Dependency Track vorgestellt, die sich leicht und direkt in den Entwicklungsalltag integrieren lassen. Das Ziel des Vortrags ist es, aus den regulatorischen Pflichten praxisnah umsetzbare Entwickler-Workflows zu machen – sicher und konform zum Cyber Resillience Act.

Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse über Softwareentwicklung reichen aus.

Lernziele

Verständnis mit welchen Hands-on-Massnahmen, Tools und Best Practices die Anforderungen des Cyber Resilience Acts umgesetzt werden können.

Speaker

 

Simon Bäumler
Simon Bäumler Dr. Simon Bäumler ist Senior Softwarearchitekt und technischer Chefdesigner bei der Teqable AG. Einer seiner Schwerpunkte ist das Thema sichere Anwendungen, besonders wie Sicherheit aktiv in den Softwareentwicklungsprozess integriert wird. Dieses Wissen setzt er erfolgreich in zahlreichen Projekten im Finanzdienstleistungs-, Telekommunikations- und Automobilsektor zum Nutzen der Kunden ein.

heise-devSec-Newsletter

Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden