Wie sicher kann man KI-Produkte entwickeln? Wie sicher sind KI-Development-Tools? Darum geht es auf der heise devSec KI und Security. Online. Am 8. April.
Die Konferenz fürsichere Software- und Webentwicklung
Der Vortrag verschafft einen generellen Überblick verschiedener Lösungsansätze und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.
* Überblick über die volle Breite an Lösungsmöglichkeiten zur Verschlüsselung sensibler Daten im ruhenden Zustand gewinnen * Für die Auswahl einer Lösung wichtige Aspekte kennenlernen * Ein Modell kennenlernen, mit dem man die für das eigene Projekt optimale Lösung auswählen kann
Armin Harbrecht ist Mitgründer und Geschäftsführer der aramido GmbH, einer Beratung für Informationssicherheit mit Sitz in Karlsruhe. Als externer Informationssicherheitsbeauftragter begleitet er die Entwicklungsteams unterschiedlicher Unternehmen dabei sichere Anwendungen zu entwickeln. Als Penetrationstester prüft er außerdem regelmäßig Anwendungen und Systeme auf Schwachstellen.
@aramido_de
Sie möchten über die heise devSec auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die heise devSec auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die heise devSec informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.