Möchtet ihr mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Effektive und effiziente Bedrohungsanalyse in zeiten knapper Budgets

In Zeiten knapper Budgets fordert die aktuelle Gesetzgebung unter anderem mit NIS2 und CRA nun auch noch ein risikobasiertes Vorgehen, was sich zunächst nach teurem Zusatzaufwand fürs Papier anhört. Doch tatsächlich liegt genau hier der Schlüssel zu kosteneffizientem Herangehen an die IT-Sicherheit: Man erkennt dadurch, wo die knappen Mittel die größten Risiken am effizientesten senken können.

Jetzt braucht es nur noch eine schlanke, effiziente und vollständige Methode, die das im Team ohnehin vorhandene Wissen möglichst gut ausnutzt, statt zu sehr auf externe Berater zu setzen. Genau dies leisten die in diesem Vortrag anhand konkreter Beispiele vorgestellten praxisbewährten Methoden und Werkzeuge.

Vorkenntnisse

  • Allgemeine Kenntnisse zur IT und IT-Sicherheit.
  • Wer sich bereits mit Bedrohungs- und Risikoanalysen beschäftigt hat, kann die Vorteile der Methode besser einschätzen. Es ist aber kkeine Voraussetzung.

Lernziele

  • Verständnis für die Vorzüge eines risikobasierten Vorgehens
  • Einsatz der vorgestellten Methoden und Werkzeuge in der Praxis einsetzen.

Speaker

 

Johannes Geiger
Johannes Geiger befasst sich seit fast 30 Jahren mit IT-Security in der Anwendungsentwicklung, im IT-Betrieb und in der Beratung. Als IT-Sicherheitsarchitekt untersucht er regelmäßig Infrastrukturen und Softwareprojekte auf ihre Security-Risiken, entwirft gemeinsam mit Entwickler:innen und Administrator:innen Absicherungskonzepte und unterstützt Unternehmen dabei, IT-Sicherheit in den Köpfen und in den Prozessen zu verankern.