Der Vortrag richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Die Grundlagen basieren teilweise auf Methoden der agilen Softwareentwickelung; daher ist ein Grundverständnis der agilen Softwareentwicklung von Vorteil, aber keinesfalls notwendig.
Mit der DevSec STORY KITCHEN lernt man Methoden kennen, die in verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung unterstützen, Sicherheit kreativ und konsequent innerhalb des Entwicklungsprozesses mitzudenken. Nach dem Vortrag ist man in der Lage, anhand der vorgestellten STORY KITCHEN Roadmap verschiedene Methoden auf eigene Softwareprojekte in der Praxis anzuwenden.
Susanne Kießling begleitet beim Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg das Thema Human Centered Security. Aktuell ist sie Teil des interdisziplinären Forschungsprojektes HITSSSE - Höhere IT-Sicherheit durch sichere Softwareentwicklung. Ziel ist es, Tools zu entwickeln, die Softwareentwickler:innen dabei unterstützen, Sicherheit von Anfang an im Entwicklungsprozess mitzudenken.
Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?